APRS-Digipeater DB0LOS
Rauensche Berge
JO72AH
Betreiber: OV D20/Z86
Sysop: DL8RO

Das QTH:
Fernmeldeturm auf den Rauenschen Bergen
im Hintergrund rechts Fürstenwalde/Spree
(Bildautor: Assenmacher -
CC BY-SA 3.0)
Dieser Digipeater ist vorerst der
Letzte in der Reihe der von den Ortsverbänden
Berlin-Hohenschönhausen (D20) und VfDB-Ortsverband
Frankfurt/Oder (Z86) in gemeinsamer Arbeit realisierten vier
Digi. Mit großer Unterstützung durch Wolfgang, DL2BWL (Z86,
Standortverantwortlicher) und Jan, DG6IBT (Z86,
Genehmigungsinhaber DB0LOS) konnte der Digi am 18. Januar
2015 in Betrieb gehen.
Der Digi verbessert die Anbindung der A12 (Berlin-Frankfurt)
an das APRS-Netz.
|

Der Turm steil von unten gesehen

DL2BWL, DG6IBT und DL8RO (v.l.n.r.) fertig zum Aufstieg

Das Innenleben: Funkgerät, TNC, Raspberry-Pi in einem 19"-Einschub

Endkontrolle aller Steckverbinder durch DL8RO

Der Digi hat den untersten Platz im Gestell eingenommen

Spannender Augenblick: läuft alles?

Na das sieht ja gut aus!
Zur Technik:
Das Funkgerät ist ein AEG
Telecar 9 gesteuert von einem TNC2H:
Software: APRS4R auf einem RaspberryPi.
Die Technik wurde aus Spendenmitteln bezahlt.
Der Digipeater arbeitet als WIDE-Digi mit 3 Hops.
Einige technische
Angaben:
Leistung
|
6 Watt
|
Antenne
|
2xKathrein - 2
ele. Yagi Ost/West
|
Antennenhöhe
über Grund
|
ca.65 m
|
Geländehöhe |
153 m |
Reichweite
rechnerisch |
ca. 60 km |
|